Der Topf

Während fast jeder in der Lage ist, den Wertunterschied, der als Indikator für die Konstruktions- und Technologiequalität gedacht ist, zwischen zwei Auto-, Uhren- oder sogar Bekleidungsmarken zu erkennen, ist es bei Bioethanol-Kaminen viel schwieriger, die Unterschiede zwischen zwei Produkten zu bewerten.

Wenn wir einen Topf nehmen, Bioethanol hineingießen und ihn anzünden, haben wir einen Biokamin geschaffen. Das stimmt nicht, wir haben etwas geschaffen, das wirtschaftlich gut, aber ästhetisch unangenehm und sehr gefährlich ist, wir haben ein unkontrolliertes Feuer und eine brennbare Flüssigkeit erhalten, die keinen Schaden anrichten kann.

Sicherheit ist das erste, worauf man bei einem Biokamin achten muss. Das ist keine triviale Sache, denn eine brennbare Flüssigkeit kann sehr gefährlich sein, wenn sie nicht richtig gehandhabt wird. Unsere Brenner sind alle kippsicher: ein versehentliches Auslaufen der enthaltenen Flüssigkeit ist nicht möglich; Unsere Kamine sind alle mit einem Sicherheitstank gegen versehentliches Verschütten beim Befüllen ausgestattet.

Qualität zeigt sich nicht nur in den Oberflächen und Details, sondern auch in der Auswahl der besten Rohstoffe, der Farben, die keine giftigen Dämpfe abgeben, des sehr dicken Sicherheitsglases usw das Design, das allen Teilen des Kamins die richtige Größe verleiht, hunderte Stunden an Verifizierungstests für jedes Modell, Alterungstests, ein Kundendienst für die Sicherheit unserer Kunden, alles, um Objekte von großem Wert zu schaffen, die lange halten im Laufe der Zeit.

Beispiel, auch zugunsten einiger Mitbewerber: Das feuerfeste Glas wird nicht benötigt, um Verbrennungen an den Händen zu vermeiden, viele kaufen einen einfachen Brenner, um ihn in eine Nische in der Wand einzubauen, ohne ein Glas davor bereitzustellen es, weil man es für nutzlos hält.

Durch die richtige Größe des Glases erhält der Brenner die richtige Sauerstoffmenge für eine optimale Verbrennung. Die über dem Brenner erhitzte Luft steigt nach oben und zieht frische, sauerstoffhaltige Luft von unten an, wodurch eine Aufwärtsströmung entsteht, die sich zunehmend beschleunigt.

Ohne das Glas wird der Brenner von einer übermäßigen Menge Sauerstoff getroffen, was die Kraft des Feuers erheblich erhöht, den Luftstrom, der auf die Flamme trifft, exponentiell erhöht und sie nach unten biegt, wodurch sie beschädigt wird und die Flamme aus dem Feuer entweicht Oberkante des Schornsteins, wodurch auch die Wand geschwärzt oder beschädigt wird. Ein richtig dimensioniertes Glas reguliert den Luftstrom zum Brenner und sorgt so für einen einwandfreien Betrieb des Brenners: Die Flamme bleibt während der gesamten Dauer im gleichen Abstand vom Boden und vom Glas, ohne dass es zu plötzlichen und unkontrollierten Beschleunigungen kommt.

Der Wert eines sicheren, hochwertigen und gut gebauten Objekts bleibt über die Zeit erhalten.

Post correlati